Herzlich Willkommen bei "Hüfte, Knie und Füße – Mobilität und Stabilität neu erleben"
Höre auf deinen Körper
Unser Körper ist ein Wunderwerk, das uns oft klar signalisiert, was es braucht – wir müssen nur lernen, darauf zu hören. Häufig neigen wir dazu, Übungen zu wählen, die uns leichtfallen, dabei braucht unser Bewegungsapparat oft genau das Gegenteil, um eine Balance herzustellen. Mit diesem Kurs möchte ich dir dabei helfen, deinen Fokus gezielt auf die Bereiche zu lenken, die vielleicht etwas mehr Aufmerksamkeit benötigen.
Die Übungen sind bewusst so gestaltet, dass sie weder zeitlich noch körperlich überfordern, jedoch hochwirksam sind. Starte am besten in den Kategorien, die aktuell die größten Herausforderungen für dich darstellen – sei es die Hüfte, Knie, Waden oder Füße. Egal, ob du Schmerzen lindern möchtest, deine Mobilität verbessern willst oder präventiv an Stabilität und Balance arbeitest – dieser Kurs bietet dir die richtigen Werkzeuge.
Die Kapitel deines Kurses: Hüfte: Unsere Hüfte ist ein zentraler Punkt im Bewegungsapparat, der oft durch langes Sitzen eingeschränkt ist. In diesem Kapitel findest du Übungen zur Mobilisierung, Schmerzlinderung und Stärkung der Hüfte – von Arthrose-Übungen bis hin zu speziellen Programmen für Hüftbeuger und Rücken.
Knie: Knieschmerzen und Arthrose können den Alltag erschweren. Hier lernst du, wie du Schmerzen lindern, die Gelenke stabilisieren und deine Knie langfristig schützen kannst.
Waden: Wadenkrämpfe und Probleme mit der Achillessehne sind weit verbreitet. Dieses Kapitel widmet sich diesen Themen mit gezielten Übungen für Lockerung, Dehnung und Stärkung.
Füße: Deine Füße tragen dich durchs Leben. Finde hier Programme, um Beschwerden wie Fersensporn oder Sprunggelenksarthrose zu lindern und die Mobilität deiner Füße zu fördern.
Routinen: Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Mit kurzen, effektiven Routinen für den Unterkörper, von den Füßen bis zur Hüfte, schaffst du eine stabile Basis für deinen Alltag.
Quick-Tipps: Manchmal braucht es schnelle Lösungen – sei es bei Ischias-Schmerzen, einem Beckenschiefstand oder für mehr Stabilität und Balance. Hier findest du praktische Übungen für den Alltag.
Schau regelmäßig in deinen Kurs
Dieser Kurs ist dein Leitfaden zu einem beweglichen und schmerzfreien unteren Körper. Am besten schaust du zwei bis drei mal pro Woche hinein und nimmst dir gezielte Übungen oder eine Übungsroutine vor, damit du präventiv an deiner Beweglichkeit und Schmerzfreiheit arbeiten kannst. Ganz gleich ob als Morgenroutine, nach der Arbeit, dem Ausflug oder am Abend. Die Programme werden dich nicht überfordern, aber dein Wohlbefinden fördern.
Und auch hier gilt natürlich: Die Regelmäßigkeit macht den Unterschied. Eine Garantie kann ich dir geben. Wenn du regelmäßig Programme aus dem Kurs machst, wirst du ein neues Lebensgefühl für dich entdecken.
Du hast Fragen?
Ich habe für dich die häufigsten Fragen zum Online-Kurs, die technischer Natur sind für dich auf einer eigenen Seite zusammengestellt und selbstverständlich werden diese Fragen laufend erweitert. Wenn du keine Antwort auf deine Frage findest, dann stehe ich dir gerne unter info@peterpoeckh.at für Rückfragen zur Verfügung.
Wenn du Fragen zu bestimmten Beschwerdebildern in deinem Bewegungsapparat hast, die nicht in diesem Kurs beantwortet werden können, dann stehe ich dir sehr gerne auch mit einer Videosprechstunde/Tele-Medizin zur Verfügung. Hast du Schmerzen, die nicht besser werden oder sich verschlechtern oder in den Arm oder das Bein ausstrahlen bzw. weitere Symptome wie Schwindel, Übelkeit oder Sehstörungen, konsultiere bitte unbedingt und umgehend einen Arzt!