Es erwarten dich neben den wichtigsten Anatomie-Basics (von mir speziell yogaspezifisch aufbereitet) auch ein Streifzug durch die Konstitutionstypen ("Doshas") des Ayurveda. Diese drei Typen, Vata, Pitta und Kapha, stelle ich dir in jeweils einer Yoga-Praxis vor, deren Aufbau sich an genau diesen Typen orientiert und die Praxis entsprechend angepasst wird. Komplettiert wird dieses Modul durch eine spezielle Schultern-Praxis und eine spezielle Nacken-Praxis. Die häufigsten Beschwerden im Bewegungsapparat finden sich genau in diesen beiden Regionen und sollten in den Asanas berücksichtigt werden. Ebenso habe ich eine eigene Praxis für mobile Gelenke erstellt, die jeder durchführen kann und die wichtigsten Gelenke im Körper wieder in Schwung bringt. Mithilfe des Stabilitäts-Mobilitäts-Konzepts, das sich durch die großen Gelenke unseres Körpers zieht, erkennst du die Regionen, für die wir mehr Stabilität benötigen und jene, die mehr Mobilität brauchen. Das hilft dir in Zukunft deine eigene Yoga-Praxis und auch die deiner SchülerInnen optimal anzupassen. Die Videos kannst du in deinem eigenen Tempo durchlaufen und wiederholen so oft du möchtest.

Bitte beachte, dass die Inhalte in diesem Modul aus der Online Yogatherapie Ausbildung ausgekoppelt wurden, um diesen speziellen Kurs möglichst vielen YogalehrerInnen und Interessierten zur Verfügung zu stellen damit sie ihr anatomisches Wissen verfeinern und ihren Unterricht weiterentwickeln können

Inhalte im Überblick
  • Wichtige anatomische Grundlagen im Yoga
  • Bewegliche und schmerzfreie Schultern
  • Kräftiger und entspannter Nacken
  • Mobile Gelenke
  • Stabilitäts-Mobilitäts-Konzept
  • Doshas aus dem Ayurveda inkl. Praxis V-P-K
Gesamtdauer der einzelnen Videosequenzen: 327 Minuten
Dazu erhältst du selbstverständlich auch zahlreiche Informationsmaterialien zum Download.


Deine Ausbildungs-Investition

Der Preis beinhaltet alle Videos und Einheiten, sämtliche Skripten und Unterlagen, Prüfungs- und Zertifizierungsgebühren.

Deine Zertifizierung:

Nach deiner Online-Abschlussprüfung erhältst du bei positivem Abschluss das M1-Zertifikat von Dr. Peter Poeckh.
Wenn du alle vier M1-Zertifikatskurse absolviert hast, kannst du auf das T1-Zertifikatupgraden, indem du die im Vergleich zur gesamten Yogatherapie Ausbildung ausständigen Inhalte absolvierst. Das sind:
  • Spiraldynamik & Yoga (Eva Hager-Forstenlechner) als On-Demand verfügbar
  • Yoga Philosophie (Eberhard Bärr) 3-tägiger Workshop live oder online live
  • Meditation & Spiritualität im Yoga (Florian Palzinsky) 3-tägiger Workshop live oder online live
  • 3 Wahlfach-Tage deiner Wahl live oder online live
  • eine praktische Prüfung und Abschlussarbeit
Bei Interesse schreib doch bitte einfach ein Mail an mich: info@peterpoeckh.at

Course plan

Wichtige anatomische Grundlagen im Yoga
Bewegliche und schmerzfreie Schultern
Kräftiger und entspannter Nacken
Mobile Gelenke
Stabilitäts-Mobilitäts-Konzept
Doshas aus dem Ayurveda
Abschluss-Quiz